Arbeitsmarktprofil 2008

Kufstein
Österreich Logo

Kufstein

Kinderbetreuungseinrichtungen

Die besonders große Verbreitung von Teilzeitarbeit bei Frauen ab etwa 30 Jahren steht in Zusammenhang mit Betreuungspflichten für Kinder. Kinder bringen eine Vielzahl von geänderten Lebensbedingungen für Mütter (und Väter) mit sich. Untersuchungen zeigen, dass Frauen mit Kindern und familiären Versorgungspflichten am Arbeitsmarkt deutlich schlechter positioniert sind.

Im Jahr 2007 gab es im Bezirk 72 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen (ohne Saisontagesheime), davon 47 Kindergärten, 22 Kinderkrippen und 3 Horte, etwa 3.260 Kinder wurden im selben Jahr in diesen Einrichtungen betreut. Die Zahl der betreuten Kinder pro 1.000 Einwohner/innen beträgt daher im Arbeitsmarktbezirk Kufstein im Schnitt 33 (Tirol: 32, Österreich: 35).

27 der 72 Einrichtungen konzentrieren sich auf Kufstein, Wörgl und Kundl.

Am 12. Mai 2009 beschloss der Ministerrat den verpflichtenden Gratis-Kindergarten. Das heißt, dass ab Herbst 2009 der Kindergartenbesuch für alle Fünfjährigen im Ausmaß von 20 Wochenstunden kostenlos ist. Ab 2010 müssen die Kinder zumindest an vier Tagen insgesamt 16 Stunden in der Betreuungseinrichtung anwesend sein.

Das Kindergartenwesen ist in Österreich Ländersache, die Regelungen in den einzelnen Ländern sind daher sehr unterschiedlich.

Gemäß dem Tiroler Kindergarten- und Hortgesetz legt in Tirol der Kindergartenerhalter die Öffnungszeiten des Kindergartens an den einzelnen Wochentagen nach Anhören der Eltern und sonstigen Erziehungsberechtigten im Rahmen einer Elternversammlung sowie der Kindergartenleiterin fest. Für einzelne Gruppen kann eine gesonderte Besuchszeit festgesetzt werden. Die Besuchszeit hat in Kindergärten 30 Wochenstunden, in heilpädagogischen Kindergärten 20 Wochenstunden zu betragen. Die Festlegung einer kürzeren Besuchszeit (Teilzeitkindergarten) ist grundsätzlich möglich.

Aufgrund der sich im Lauf der Zeit verändernden Anforderungen und Bedürfnisse von Pädagog/innen, Eltern, Erhaltern, Kindern, Wirtschaft usw. wird derzeit (Stand Mai 2009) von der Tiroler Landesregierung ein neues Kinderbetreuungsgesetz unter Einbindung von Systempartner/innen und Expert/innen ausgearbeitet (Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung).

Tabelle 2:
Die wichtigsten Standortgemeinden 2007
Standorte Zahl der
Kinderbetreuungs-
einrichtungen
Zahl der
betreuten Kinder
Kufstein 14 612
Wörgl 8 435
Kundl 5 215
Ebbs 2 162
Kramsach 3 157
Wildschönau 4 155
Kirchbichl 3 140
Söll 3 139
Brixlegg 2 108
Langkampfen 3 104
Breitenbach am Inn 1 101
Münster 1 89
Quelle: Statistik Austria
 
Arbeitsmarktservice Österreich
ÖIR-Projekthaus GmbH