Arbeitsmarktprofil 2022

Kirchdorf/Krems
Österreich Logo

Kirchdorf/Krems

Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

Im Arbeitsmarktbezirk Kirchdorf/Krems lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes zu Jahresbeginn 2022 57.505 Personen, davon 28.722 Frauen und 28.783 Männer. Dies entspricht 3,8% der gesamten oberösterreichischen Wohnbevölkerung.

Kremsmünster (6.710 EW, 3.425 Frauen und 3.285 Männer) sowie Micheldorf in Oberösterreich (5.960 EW, 2.948 Frauen und 3.012 Männer) und Pettenbach (5.390 EW, 2.680 Frauen und 2.710 Männer) sind die bevölkerungsstärksten Gemeinden des Bezirkes, gefolgt von Kirchdorf an der Krems (4.711 EW, 2.472 Frauen und 2.239 Männer).

Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2021 insgesamt um 0,6% gestiegen, wobei die Entwicklung bei den Männern mit +0,7% günstiger war als bei den Frauen mit +0,5%.

Zwischen 2002 und 2022 ist die Bevölkerungszahl (Statistik des Bevölkerungsstandes) im Bezirk Kirchdorf/Krems um 4,0% gestiegen (Oberösterreich: +9,2%, Österreich: +11,4%).

Von den 259 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2021 entfielen 50 auf Deutschland (siehe Tabelle 1a).

Tabelle 1a:
Wegzüge in das Ausland 2021 - Zielland
Zielland - Top 10 Wegzüge
in das Ausland
2021
Deutschland 50        
Ungarn 34        
Rumänien 27        
Polen 19        
Türkei 13        
Kroatien 10        
Bulgarien 9        
Schweiz 8        
Bosnien und Herzegowina 7        
Italien 6        
gesamt 259        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Von den 525 Zuzügen aus dem Ausland im Jahr 2021 entfielen 84 auf Kroatien (siehe Tabelle 1b).

Tabelle 1b:
Zuzüge aus dem Ausland 2021 - Herkunftsland
Herkunftsland - Top 10 Zuzüge
aus dem Ausland
2021
Kroatien 84        
Deutschland 68        
Ungarn 50        
Rumänien 44        
Syrien - Arabische Republik 42        
Polen 22        
Türkei 18        
Serbien 17        
Bosnien und Herzegowina 13        
Slowenien 13        
gesamt 525        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Aus der Anzahl der Zuzüge aus dem Ausland und der Anzahl der Wegzüge in das Ausland ergibt sich für den Arbeitsmarktbezirk Kirchdorf/Krems für das Jahr 2021 ein internationaler Wanderungssaldo von 266 Personen.

Der Anteil der Unter-15-Jährigen lag 2022 im Bezirk Kirchdorf/Krems mit 15,3% über dem oberösterreichischen Vergleichswert von 15,1%, jener der Über-65-Jährigen war mit 19,8% ebenfalls überdurchschnittlich (Oberösterreich: 19,1%).

Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung lag in Kirchdorf/Krems im Jahr 2022 mit 10,6% unter dem landesweiten Vergleichswert von 14,2% (Österreich: 17,7%).

Grafik 2:
Bevölkerungsentwicklung 2002-2022
Index 2002=100
Grafik 2: Bevölkerungsentwicklung 2002-2022 Index 2002=100
Die Grafik zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungszahl 2002-2022 laut Statistik des Bevölkerungsstandes. Die Bevölkerungszahl hat im Bezirk zwischen 2002 (=100%) und 2022 mit +4,0% zugenommen. In Oberösterreich insgesamt (+9,2%) und österreichweit (+11,4%) zeigen sich stärkere Bevölkerungsanstiege.
Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008