Arbeitsmarktprofil 2011

Hermagor
Österreich Logo

Hermagor

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

Beschäftigung

Im Jahr 2011 waren im Arbeitsmarktbezirk Hermagor 6.749 Personen unselbständig beschäftigt*, davon 45,6% Frauen.

Zwischen 2010 und 2011 ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten um insgesamt 1,2% gestiegen, wobei die Beschäftigung bei den Frauen (+1,8%) stärker ausgeweitet werden konnte als bei den Männern (+0,8%).

Zuwächse an Beschäftigten wurden in diesem Zeitraum sowohl im sekundären als auch im tertiären Sektor verzeichnet, in der Land- und Forstwirtschaft war die Beschäftigtenzahl rückläufig.

Der Beschäftigungszuwachs der vergangenen Jahre bei den Frauen war zu einem erheblichen Teil auf die Zunahme der Teilzeitarbeit bei den weiblichen Beschäftigten zurückzuführen. Die weibliche Teilzeitquote lag in Kärnten 2010 bei 41,1%. Auch geringfügig Beschäftigte, die nicht zu den unselbständig Beschäftigten gezählt werden, sind zum überwiegenden Teil Frauen. Frauen gehen überwiegend im mittleren Alter (30-44 Jahre) in Teilzeit.

* Mit Jänner 2011 hat der Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger die Beschäftigtenstatistik rückwirkend ab 2008 umgestellt. Die offizielle Statistik der unselbständigen Beschäftigung des Hauptverbandes beruht nun nicht mehr auf den Daten der Krankenversicherungsträger, sondern wird ausschließlich aus den Datenbanken des Hauptverbandes generiert.

Erwerbsquoten

Die Erwerbsquote (wohnortbezogen) betrug im Bezirk im Jahr 2011 insgesamt 73,1% (Frauen: 70,3%, Männer: 75,6%) und entsprach damit dem landesweiten Vergleichswert (Kärnten gesamt: 72,9%, Frauen: 69,9%, Männer: 75,7%).

Arbeitslosigkeit

Das Niveau der Arbeitslosigkeit liegt unter dem Österreichschnitt und klar unter dem Landeswert.

Die Arbeitslosenquote betrug im Jahresschnitt 2011 6,4% (Kärnten: 8,9%, Österreich: 6,7%), die Frauenarbeitslosigkeit lag dabei mit 6,6% über jener der Männer (6,2%).

Im Jahr 2011 waren insgesamt 462 Personen als arbeitslos gemeldet. Der Frauenanteil lag bei 47,3%. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies insgesamt eine Abnahme der Zahl der arbeitslosen Personen um 5,9%, wobei die Zahl der arbeitslosen Männer rückläufig war (-11,1%) und jene der weiblichen Arbeitslosen angestiegen ist (+0,7%).

Die Zahl der arbeitslosen Ausländer/innen stieg im selben Zeitraum um 14,8%.

Pendelwanderung

Der Arbeitsmarktbezirk Hermagor ist ein Bezirk mit einem vergleichsweise hohen Anteil an Auspendler/innen, der Anteil der Einpendler/innen aus anderen Arbeitsmarktbezirken ist hingegen relativ gering. Innerösterreichische Ziele der Auspendler/innen sind zu einem großen Teil die Arbeitszentren im Kärntner Zentralraum und Lienz.

 
Arbeitsmarktservice Österreich
ÖIR-Projekthaus GmbH